Ökumenisches Heiligenlexikon

Abban von Magheranoidhe

auch: Abbán, Abán, Eibbán, Moaba, Moabba, Abbanus
auch: von Kill-Abban

1 Gedenktag katholisch: 16. März

1 Gedenktag orthodox: 16. März

Name bedeutet: ?

Glaubensbote in Wexford, Abt in Magheranoidhe
16. März 620 (?)


Abban war der Neffe von Ibar und der Sohn von Cormac, dem König von Leinster. Im Alter von zwölf Jahren kam er zu Ibar in dessen Kloster auf der damaligen Insel Begerin bei Wexford und zusammen unternahmen sie auch eine Pilgerreise nach Rom. Abban gründete dann viele Kirchen, darunter die Kirche in Ballyvourney und zudem das später nach ihm Kill-Abban genannte Kloster in Ardlisse / Ard Lios - dem heutigen Arles - in der Grafschaft Laois und sein Haupt-Kloster, dem er als Abt vorstand, in Magheranoidhe - dem heutigen Adamstown.

Die sehr viel später verfasste Lebensgeschichte berichtet typisch irische Wundermotive und zeichnet Abban als Beschützer der Seefahrer. In vielem wird seine Lebensgeschichte mit der von Abban von New Ross verwechselt, so auch bei der Gründung des Klosters Ros-Mhic-Treoin - dem heutigen New Ross in Wexford.

Catholic Encyclopedia



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.07.2022

Quellen:
• https://www.newadvent.org/cathen/01006f.htm - abgerufen am 02.07.2022
• http://www.catholic-forum.com/saints/saintag1.htm nicht mehr erreichbar
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/amaghera - abgerufen am 02.07.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.