Ökumenisches Heiligenlexikon

Christina von Hamm

auch: Stine

1 Gedenktag katholisch: 22. Juni

Name bedeutet: die Christin (griech. - latein.)

Mystikerin
1450im 15. Jahrhundert in Hamm in Nordrhein-Westfalen


Christina kam der Überlieferung nach um 1464 nach Hamm, um ein frommes Leben zu führen. Noch in diesem Jahr habe sie 15 Wochen lang, von Aschermittwoch bis Fronleichnam, die fünf Wundmale Christi an sich getragen. Nachdem sie diese zwölf Zeugen gezeigt und prophezeit hatte, dass die Stigmata in zwei Stunden verschwinden werden, geschah eben dies.

Diesen Bericht über die stigmatisierte Jungfrau Stine in Hamm verfasste 1482 Werner Rolevinck.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 27.12.2024

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 2. Herder, Freiburg im Breisgau 1994
• Ekkart Sauser. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XVI, Herzberg 1999

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.