Columba von Leinster
auch: von Terryglass
Gedenktag katholisch: 13. Dezember
Name bedeutet: die Taube (latein.)
Columba war ein Sohn von Ninnidh und damit ein Nachkomme von Crinthainn, dem König von
Leinster. Schon in seiner Jugend lernte er Psalmen und
Hymnen von einem alten Frommen namens Colman Cule, der beim
Kloster Clúain-Édneach - dem heutigen Clonenagh
- bei Port Laoise lebte und die Kirche in Cluain Caoin - dem heutigen
Clonkeen, einem Ortsteil von Kildallan -
gegründet hatte. Anschließend studierte Columba bei Finnian von
Clonard, dann reiste er nach Rom, um
Reliquien von Petrus und
Paulus mitzubringen. Bei seiner Rückkehr besuchte er in Tours das Grab von
Martin von Tours in der damaligen
Kirche Saint-Martin; diese stand zwischen dem
Turm Charlemagne
und dem
Uhrturm
an der Stelle der heutigen
Rue des Halles
. Von dort brachte er den Stab von Martin mit. Auf dem Heimweg predigte er erfolgreich in England, ging
für ein Jahr zurück nach Clonenagh und gründete dann eine Kirche am
Lough Derg.
Um 520 zog Columba nach einer Vision eines Engel auf die Insel
Inis Cealtra im Lough Derg, wo er lange Zeit
blieb und Gefährten um sich sammelte. Erzählt wird, dass einer von diesen bei einem Ausflug an der gegenüber liegenden
Küste starb; er schickte einen anderen Gefährten zu dem Toten, um ihm zu sagen: Columba bittet dich, aufzustehen
,
was dann umgehend erfolgte. 548 gründete Columba das Kloster Tir-da-Glasi - das heutige
Terryglass bei Clonmel -, und stand ihm als Abt
vor. Fintan von Clonenagh wurde dort sein Schüler, er war
beeindruckt von den Bußpraktiken und der strengen Regel. Columba starb an der Pest. Er gilt als einer der zwölf Apostel
Irlands.
Columba wurde in seinem Kloster in Terryglass bestattet. Nach mancher Überlieferung übertrug Odhrán „der Weise” seine Reliquien in das von ihm gegründete Kloster Latteragh - den heutigen Ruinen in Tipperary.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Columba von Leinster
Wikipedia: Artikel über Columba von Leinster
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Timotheus von Symbola
Domninus Gefährten
Ulphus
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 31.07.2025
Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Columba_of_Terryglass - abgerufen am 19.07.2023
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/odran1 - abgerufen am 19.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.