Constantius Servoli von Fabriano
Gedenktag katholisch: 24. Februar
nicht gebotener Gedenktag im Dominikanerorden
Name bedeutet: der Beständige (latein.)
Constantius war Dominikaner, Schüler von Antoninus von Florenz und Konrad von Brixen. Er förderte besonders die Observantenbewegung, die sich für eine strikte Einhaltung der Ordensregel einsetzte.
1442 wurde Constantius Prior des damaligen Klosters an der Kirche Santa Lucia novella in Fabriano, 1446 im Kloster in Perugia, 1471 in Ascoli Piceno.
Kanonisation:
Constantius' Verehrung wurde 1821 approbiert.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Dinar Dinara
Daria Derbilia
Daniel van Campenhout
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 18.06.2023
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl.,
Bd. 2. Herder, Freiburg im Breisgau 1994
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.