Egbert
Gedenktag katholisch: 18. März
Name bedeutet: der wie ein Schwert Glänzende (althochdt.)
Egbert war nach unsicherer Überlieferung Mönch in dem vor 660 von irischen Mönchen gegründeten und 661 von Wilfrid von York übernommenen und mit der Benediktinerregel reformierten Kloster - an der Stelle der heutigen Kathedrale - in Ripon.
Die Reliquien von Egbert wurden ab etwa dem Jahr 1000 in der Krypta unter der heutigen Kathedrale in Ripon verehrt.
Vielleicht war Egbert nicht Mönch in Ripon, sondern ist identisch mit Egbert von Irland.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Maria Sala
Johann I der Beständige
Maria Los Llanos
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 25.11.2025
Quellen:
• https://catholicsaints.info/saint-egbert-of-ripon - abgerufen am 25.11.2025
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/egbertrip - abgerufen am 25.11.2025
• https://www.heiligen-3s.nl/heiligen/03/18/03-18-0720-egbert.php - abgerufen am 25.11.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.