Ökumenisches Heiligenlexikon

Eigrad von Anglesey

auch: Eugrad

1 Gedenktag katholisch: 6. Januar

Name bedeutet: (latein)

Kirchengründer
* in Strathclyde in Schottland
nach 605 in Wales (?)


Die Eigrad geweihte Kirche in Llaneugrad mit ältesten erhaltenen Bauteilen aus dem 12. Jahrhundert
Die Eigrad geweihte Kirche in Llaneugrad mit ältesten erhaltenen Bauteilen aus dem 12. Jahrhundert Foto: Keith Williamson

Eigrad war der Überlieferung zufolge ein Sohn des Königs == Caw von Strathclyde, Bruder von Gildas dem Weisen und Samson von Dol und ein Schüler von Iltut. Um 605 gründete er die heute ihm geweihte Kirche in Llaneugrad auf Anglesey; sein Bruder Gallgo gründete unweit davon die Kirche von Llanallgo.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 26.05.2021

Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Saint_Eigrad - abgerufen am 19.07.2023
• https://www.catholic.org/saints/saint.php?saint_id=3071 - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.