Ökumenisches Heiligenlexikon

Fugatius und Damian von Merthyr Dyfan

für F auch: Phaganu, Fagan, Ffager
für D auch: Diruvianus, Deruvianus, Dreuvian, Dyfan

2 Gedenktag katholisch: 26. Mai

Name bedeutet: der Leuchtende (latein.)
der Bändiger (griech. - latein.)

Glaubensboten, Märtyrer
* in Rom
Ende des 2. Jahrhunderts in Merthyr Dyfan, heute Stadtteil von Barry in Wales


Fugatius und Damian wurden der Überlieferung zufolge Glaubensboten, die auf Bitten von König Lucius durch den römischen Bischof Eleutherus 187 nach Britannien gesandt wurden, was zur Gründung der Bistümer London und Llandaff - dem heutigen Stadtteil in Cardiff in Wales - führte. Sie starben demzufolge als Märtyrer im nach Damian benannten Merthyr Dyfan, deutsch: Märtyrer Damian / Dyfan.

Die Überlieferung gilt heute als völlig unhistorisch, spielte aber eine wichtige Rolle für das Selbstbewusstsein des Bistums St David's und der Abtei Glastonbury; sie war auch noch in der Reformation Grundlage gegenseitiger Polemik.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 16.07.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://en.wikipedia.org/wiki/Deruvian - abgerufen am 15.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.