Ökumenisches Heiligenlexikon

María vom Berg Karmel Rendiles

Taufname: Carmen Elena Rendiles Martínez

1 Gedenktag katholisch: 9. Mai

Name bedeutet: M: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)

Nonne, Ordensgründerin, Generaloberin
* 11. August 1903 in Caracas in Venezuela
9. Mai 1977 daselbst


María vom Berg Karmel Rendiles
María vom Berg Karmel Rendiles

Carmen Elena, dritte Tochter von Ramiro Rendiles und Ana Antonia Martínez, wurde ohne linken Arm geboren. Sie wollte Nonne werden, wurde aber in einigen Kongregationen wegen ihrer Behinderung abgelehnt. 1927 konnte sie in Caracas aber der Congregación Siervas de Jesús en el Santísimo Sacramento, der Dienerinnen Jesu im Allerheiligsten SakramentDie Eucharistie - von griechisch „ευχαριστειν, Dank sagen” - vergegenwärtigt das heilvolle Sterben Jesu Christi. Die Römisch-Katholische, die Orthodoxe und die Anglikanische Kirche nennen diese Mahlfeier im Anschluss an 1. Korintherbrief 11, 24 Eucharistie, die Evangelischen Kirchen sprechen von „Abendmahl” im Anschluss an Markusevangelium 14, 17 und 1. Korintherbrief 11, 23. beitreten mit dem Ordensnamen María vom Berg Karmel. 1933 zog sie nach Toulouse in Frankreich ins Mutterhaus ihres Ordens. Nach ihrer Rückkehr nach Venezuela 1935 wurde sie Novizenmeisterin, dieses Amt übte sie bis 1943 aus. 1951 wurde sie zur Provinzoberin ernannt und gründete dann mehrere Schulen in Venezuela, eine davon in ihrem Elternhaus. 1966 wurde in Venezuela nach Meinungsverschiedenheiten wegen der erneuerten Verfassungen der französischen Kongregation die neue Congregación de Siervas de Jesús de Venezuela, die Kongregation der Diener Jesu von Venezuela gegründet, die nun von der französischen unabhängig war und die María vom Berg Karmel als Generaloberin leitete. Auch jetzt erfolgte die Gründung weiterer Schulen und Heime.

Kanonisation: María vom Berg Karmel Rendiles wurde am 16. Juni 2018 in der Universität von Caracas durch Kardinal Angelo Amato im Auftrag von Papst Franziskus seliggesprochen. 2025 kündigte Papst Franziskus ihre bevorstehende Heiligsprechung an. Papst Leo XIV. hat sie nun am 19. Oktober 2025 heiliggesprochen; sie ist damit die erste Heilige Venezuelas.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 29.10.2025

Quellen:
• https://es.wikipedia.org/wiki/Carmen_Rendiles_Mart%C3%ADnez#Proceso_de_beatificaci%C3%B3n - abgerufen am 26.04.2025
• https://en.wikipedia.org/wiki/Carmen_Elena_Rendiles_Mart%C3%ADnez - abgerufen am 26.04.2025
• https://www.vaticannews.va/de/welt/news/2025-04/venezuela-heiligsprechung-mutter-carmen-rendiles-ordensoberin.html - abgerufen am 26.04.2025
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/97470 - abgerufen am 26.04.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.