Ökumenisches Heiligenlexikon

Michael Le Nobletz

französischer Name: Michel

Gedenktag katholisch: 5. Mai

Name bedeutet: Wer ist wie Gott? (hebr.)

Priester, Volksmissionar
* 25. September 1577 in Plougerneau in der Bretagne in Frankreich
5. Mai 1652 in Le Conquet in der Bretagne in Frankreich


Kirche Saint-Paul in Bordeaux
Kirche Saint-Paul in Bordeaux

Michael Le Nobletz, Sohn einer angesehenen Familie, wurde bei den Jesuiten an der Kirche Saint-Paul in Bordeaux und in Paris ausgebildet und 1607 zum Priester geweiht. Er verzichtete auf eine ihm bevorstehende Karriere und zog sich in seine Heimatstadt zurück. Dort begann er 1608 zusammen mit dem Dominikaner Pierre Quintin das Bretonische Missionswerk zur Rechristianisierung der Menschen, die nach Pest- und Krieg nur noch dem Namen nach Christen waren. Er hielt sich jeweils längere Zeit an einem Ort auf und bildete Männer und Frauen zu Katecheten aus. Oft wurde er dabei von seinen Schwestern Anna und Margarete sowie anderen vornehmen Frauen begleitet. Im Unterricht bediente er sich 70 selbstgefertigter Schautafeln, mit denen er allegorische Details und die christliche Lehre vermittelte. Darunter waren auch von ihm verfasste Kantiku in bretonischer Sprache und gesungen in der Tradition der einheimischen Volkslieder.

Kapelle Sainte-Hélène in Douarnenez
Kapelle Sainte-Hélène in Douarnenez

1617 kam Le Nobletz an die Kapelle Sainte-Hélène in das damalige Fischerdorf Douarnenez bei Quimper, wo er zuusammen mit seiner Schwester Margarete eine kleine Gemeinschaft von Witwen gründete, die Müttern halfen, Kinder erzogen und Kranke pflegten. Er perfektionierte die Verwendung allegorischer Schautafeln und verfasste bretonische Hymnen , die bis heute überliefert sind. Dabei stieß in Kreisen der offiziellen Kirche v.a. wegen des apostolischen Wirkens von Frauen nicht nur auf Gegenliebe, sein Mittel des Laienapostolats wurde misstrauisch betrachten. 1639 musste er sich in Le Conquet niederlassen, durch eine Parkinsonerkrankung war er in seiner Bewegungsfreiheit zunehmend eingeschränkt. Julianus Maunoir, sein Seelsorger bis zum Tod, setzte sein Werk fort.

Kanonisation: Der Seligsprechungsprozess für Michael Le Nobletz wurde 1898 eingeleitet.

Die Kirche Saint-Paul in Bordeaux ist täglich von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet. (2025)





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Michael Le Nobletz

Wikipedia: Artikel über Michael Le Nobletz

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Darerca
Sebulon
Ulrich
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 27.06.2025

Quellen:
• Josef Theodor Rath. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz † (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. IV, Herzberg 1992
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Michel_Le_Nobletz - abgerufen am 18.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.