Milo
französischer Name: Milon de Trainel
Gedenktag katholisch: 15. März
Name bedeutet: der Liebenswürdige (althochdt.)
Milo wurde 1163 der vierte Abt in dem ab 1139 wieder aufgebauten damaligen Kloster Saint-Marien der Prämonstratenser in Auxerre. Er sorgte für bessere Befestigung des Klosters und baute Gebäude weiter auf.
An der Stelle des Klosters Saint-Marien stand ursprünglich das von Bischof Germanus von Auxerre um 429 gegründete erste Kloster im Bistum Auxerre, das zunächst Kosmas und Damian geweiht war. Im 9. Jahrhundert wurde es von den eingefallenen Normannen zerstört. 1139 kamen erste Prämonstratensermönche nach Auxerre und begannen mit dem Wiederaufbau. Schwere Zerstörungen dieses Klosters gab es im 1337 bis 1453 tobenden Hundertjährigen Krieg, davon erholte sich die Abtei kaum; nach weiteren Zerstörungen 1570 wurden letzte Reste in der Französischen Revolution verkauft, heute steht dort eine moderne Wohnanlage.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Orentius Patientia
Antonius von den Marken
Eulalia von Barcelona
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 17.11.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
•
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.