Ökumenisches Heiligenlexikon

Pascharius von Nantes

französische Namen: Pasquier, Pascaire, Paquier
auch: Paschasius, Pasquarius, Pasker

1 Gedenktag katholisch: 10. Juli

Name bedeutet: die Österliche (an Ostern Geborene) (hebr. - latein.)

Bischof von Nantes, Klostergründer
* in Nantes in Frankreich
10. Juli um 637 in Nantes in Frankreich


Ikone: die Bischöfe Felix von Nantes, Pascharius und Similianus von Nantes (von links), in der Kirche Saint-Félix in Nantes
Ikone: die Bischöfe Felix von Nantes, Pascharius und Similianus von Nantes (von links), in der Kirche Saint-Félix in Nantes

Pascharius wurde um 630 Bischof von Nantes. Gerühmt wurde seine Fürsorge für Arme, Witwen und Waisen, für Gefangene und Kranke. Auf seine Bitte hin entsandte der Abt des Klosters Fontenelle - im heutigen Saint-Wandrille - Hermeland und ein Dutzend Mönche, die nahe Nantes das Kloster auf der damaligen Insel Indre gründeten.

In Nantes ist Pascharius die Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Kirche Saint-Pasquier geweiht.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 16.06.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Pasquier_de_Nantes - abgerufen am 16.06.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.