Ökumenisches Heiligenlexikon

Polychronius von Babylon

1 Gedenktag katholisch: 17. Februar

1 Gedenktag syrisch-orthodox: 23.Februar

Name bedeutet: der Langlebige / der Alte (griech.)

Bischof von Babylon, Märtyrer (?)
250 in Babylon, heute Han-al-Mahawil im Irak


Polychronius war Bischof von Babylon. Er starb der Überlieferung nach als Märtyrer in den Verfolgungen unter Kaiser Decius, der selbst an der Hinrichtung teilnahm, durch Steinigung.

Polychronius wurde schon im 5. Jahrhundert verehrt. Die legendarische Leidensgeschichte des Polychronius und == Parmenius, auch die Leidensgeschichten von Abdo und Sennis sowie die von Sixtus II. und jene von Laurentius und Hippolytus berichten vom Martyrium des Polychronius; Beda „Venerabilis” hat daraus seine Schilderungen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.01.2017

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 8. Herder, Freiburg im Breisgau 1999

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.