Ökumenisches Heiligenlexikon

Romanus von Blaye

französischer Name: Romain

1 Gedenktag katholisch: 24. November

Name bedeutet: der Römer (latein.)

Mönch, Priester
* in Africa proconsularis, heute Tunesien und der Norden von Libyen
um 382 in Blaye in der Gironde in Frankreich


Statue in der Kirche Saint-Romain in Blaye
Statue in der Kirche Saint-Romain in Blaye

Romanus war nach dem Zeugnis des Gregor von Tours ein afrikanischer Mönch, der - einer Vision folgend - in Blaye - damals an der Stelle der Zitadelle - eine Kirche erbaute. Romanus ist demnach von Martin von Tours zum Priester geweiht und nach seinem Tod in seiner Kirche bestattet worden. Später entstand die Abtei an der ab 1667 gebauten, ihm geweihten Kirche im heutigen Ort.

Romanus' Gebeine wurden im 7. Jahrhundert in die Kirche Saint-Denis in Paris überführt.

Patron der Schiffer

Martyrologium Romanum Flori-Legium

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 24.04.2025

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 8. Herder, Freiburg im Breisgau 1999

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.