Ökumenisches Heiligenlexikon

Salvius

1 Gedenktag katholisch: 10. Februar

Name bedeutet: der Gerettete / Erlöste (latein.)

Abt in Albelda
962 in Albelda de Iregua bei Logroño in Süanien


Salvius war Abt in dem 923 gegründeten Kloster San Martín der Benediktiner in Albelda. Er war an den Königshöfen von Navarra und Kastilien als Berater für die Kämpfe zur Rückeroberung der Iberischen Halbinsel von den Muslimen als Berater tätig. 950 soll es in Albelda zweihundert Mönche gegeben haben. Im selben Jahr machte der erste bekannte Pilger zu Jakobus dem Älteren nach Santiago de Compostela hier Station, Bischof Godeskalk von Le Puy-en-Velay.

Das Kloster San Martín in Albelda wurde 1683 durch einen Felssturz verschüttet, Reste wurden inzwischen ausgegraben und es gibt zur Erinnerung dort nun die Kapelle Santa Catalina - auch Panera genannt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 28.07.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://es.wikipedia.org/wiki/Monasterio_de_San_Mart%C3%ADn_de_Albelda - abgerufen am 28.07.2024
• http://www.katolsk.no/biografier/historisk/salbelda - abgerufen am 28.07.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.