Ökumenisches Heiligenlexikon

Tetta von Wimborne

auch: Detta, Tecla

1 Gedenktag katholisch: 17. Dezember

Name bedeutet: Frau aus dem Volk (althochdt.)

Äbtissin in Wimborne
um 772 in Wimborne bei Bournemouth in England


Tetta, eine Schwester des Königs, wurde eine Schülerin von Cuthberga und dann Äbtissin im Kloster in Wimborne. Sie schulte viele Nonnen, die dann der Aufforderung von Bonifatius folgten, als Glaubensbotinnen auf dem Festland zu wirken.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 16.11.2024

Quellen:
• https://celticsaints.org/2021/1217c.html - abgerufen am 06.07.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.