Andreas Gallerani
Gedenktag katholisch: 19. März
Name bedeutet: der Mannhafte (griech.)
Andreas, Sohn einer adeligen Familie, musste ins Exil gehen. Nach seiner Rückkehr in seine
Heimatstadt trat er einer Laienbewegung
bei und gründete dort die Casa di S. Maria della Misericordia per i poveri
senesi
, das Haus der Mutter der Barmherzigkeit für die Armen von Siena
sowie die Compagnia di pie
persone per servizio degli infermi
, die Gesellschaft gläubiger Personen für den Dienst an Kranken
.
Andreas wird vom Orden der Humiliaten verehrt, obwohl er nie Mitglied dieser mittelalterlichen Armutsbewegung war, von der heute nach der Aufhebung des männlichen Zweiges durch Papst Pius V. 1571 nur noch der weibliche in Italien existiert.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Andreas Gallerani
Wikipedia: Artikel über Andreas Gallerani
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Ambrosius von Mailand
Gundisalvus
Paulus I von Konstantinopel
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 29.07.2018
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.