Ökumenisches Heiligenlexikon

Armagillus von Boschaux

französischer Name: Armel
auch: Arzhel, Armagilus

1 Gedenktag katholisch: 16. August

Name bedeutet: der starke Schildträger (griech. - latein.)

Mönch, Klostergründer
* 482 (?) in Glamorganshire in Wales (?)
16. August 552 (?) in Boschaux, heute St-Armel bei Rennes in Frankreich


Der Mönch Armagillus, nach mancher Überlieferung aus einer Familie hohen Adels stammend und ein Vetter von Samson von Dol, kam 518 aufs Festland und gründete dann ein Kloster am Pointe de Corsen im Gebiet von Plouarzel. Er wurde an den Hof von Merowingerkönig Childebert I. gerufen und wirkte dort sieben Jahre, dabei heilte er einen Lahme und einen Blinden. Er ging dann einige Zeit nach Beaumont-la-Ronce bei Tours; vom König bekam er für sein Kloster die Herrschaft über die Orte Ploërmel bei Vannes und Plouarzel bei Brest. Er zog sich dann zurück nach Boschaux - dem heute nach ihm benannten Saint-Armel - und gründete auch dort ein Kloster zudem befreite er das Gebiet von einem Drachen, den er ertränkte. Ein Engel kündigte ihm seinen Tod für den Tag nach Mariä Himmelfahrt an.

Pfarrkirche</a> in Saint-Armel
Pfarrkirche in Saint-Armel

Armagillus' Gebeine wurden im Mittelalter in der ihm geweihten vKirche Saint-Armel in Ploërmel bei Vannes verehrt. Die Pfarrkirche in Saint-Armel bewahrt bis heute seine Schädelreliquie und zeigt seinen Sarkophag. Reliquien werden auch in Château-Renard bei Orléans verwahrt, in Crotelles bei Tours gibt es eine Wallfahrt.

Patron von Beaumont-la-Ronce; gegen Dürre; der Krankenhausseelsorger

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Armagillus von Boschaux

Wikipedia: Artikel über Armagillus von Boschaux

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Xenophon
Paphnutius
Bernhard Scammacca
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.07.2025

Quellen:
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Armel_des_Boschaux - abgerufen am 17.07.2023
• https://en.wikipedia.org/wiki/Saint_Armel - abgerufen am 17.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.