Ökumenisches Heiligenlexikon

Candidus

italienischer Name: Candido
auch: Blancus - Bianco

1 Gedenktag katholisch: 3. März

Name bedeutet: der Glänzende (latein.)

Bekenner
um 650 in San Pellegrino in Alpe Ortsteil von Frassinoro bei Modena in Italien


Candidus war ein Räuber, der von Pellegrinus in den Alpen bekehrt wurde und dann mit diesem lebte in dessen Einsiedelei auf dem Pass über den Appenin, der Modena mit Lucca verbindet.

In San Pellegrino in Alpe, dem auf 1525 Metern Höhe gelegenen Bergort - dem höchsten bewohnten Ort im Appenin-Gebirge -, werden im Pellegrinus geweihten Sanktuarium die mumifizierten Leichname von Pellegrinus und Candidus / Blancus verehrt, die ursprünglich in einem von Matteo Civitali Ende des 15. Jahrhunderts gefertigten Marmorsarg lagen und nun in einem 1927 gefertigten Schrein ruhen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 25.02.2025

Quellen:
• Acta Sanctorum zum Tage
• https://it.wikipedia.org/wiki/Santuario_dei_Santi_Pellegrino_e_Bianco - abgerufen am 20.04.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.