Johannes Berchmans
Gedenktag katholisch: 13. August
nicht gebotener Gedenktag in Belgien
Messe an einigen Orten
gebotener Gedenktag im Jesuitenorden: 26. November
nicht gebotener Gedenktag in Belgien auch am 26. November
Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)

Johannes Berchmans war der Sohn eines flämischen Schuhmachers, konnte nur mit finanzieller Unterstützung eines Geistlichen die Schule in seinem Heimatort und in Mechelen besuchen und musste sich dabei seinen Lebensunterhalt als Hausmeister verdienen. Mit 17 Jahren schloss er sich dem damals neuen Jesuitenorden an; als er 19 Jahre alt war, wurde er zum Studium nach Rom geschickt, wo er ein Vorbild an Tugendhaftigkeit und strenger Einhaltung der Ordensregeln war.
Im Collegio Romano der
Jesuiten in Rom erhielt Johannes das Zimmer von
Aloisius von Gonzaga; immer auffälliger wurde die äußerliche
und innere Ähnlichkeit zwischen Berchmans und dem von ihm verehrten Gonzaga. Wenn ich nicht jetzt in meiner Jugend heilig
werde, werde ich niemals heilig sein
, schrieb Johannes in sein Tagebuch. Seine Mitbrüder bezeugten neben seiner tiefen
Frömmigkeit und Gewissenhaftigkeit besonders seine liebenswürdige Art; viele nannten ihn den zweiten Aloisius
.
Strenge Regeltreue sowie die Verehrung der Passion Christi und von
Maria kennzeichneten Johannes' Frömmigkeit. Kurz nach dem Abschluss seiner
Philosophiestudien wurde eine unheilbare Krankheit festgestellt, sieben Tage danach starb er im Alter von nur 22 Jahren.

Johannes Berchmans ist in der Kirche Sant'Ignazio di Loyola in Rom gegenüber von Aloisius von Gonzaga bestattet. Sein Herz ruht in der Kirche des Jesuitenkollegs in Löwen.
Johannes' tiefe Frömmigkeit wird gerade auf dem Hintergrund seines Schicksals als Vorbild für die Jugend - teilweise auch überhöht - dargestellt.
Kanonisation:
Am 9. Mai 1865 wurde Johannes von Papst Pius IX.
selig-, am 15. Januar 1888 wurde er von Papst Leo XIII. heiliggesprochen.
Patron
der Studenten und der Jugend (zusammen mit Aloisius von Gonzaga),
der Ministranten
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Die Kirche
Sant'Ignazio di Loyola in Campo Marzio in Rom
ist täglich von 7.30 Uhr bis 19 Uhr - sonntags erst ab 9 Uhr - geöffnet. (2017)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Johannes Berchmans
Wikipedia: Artikel über Johannes Berchmans
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Donatus Gefährten98
Johannes III Scholasticus
Wirnto von Formbach
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 23.11.2020
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl. Bd. 5. Herder, Freiburg im Breisgau 1996
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.