Ökumenisches Heiligenlexikon

Judith von Niederaltaich

auch: Jutta, Judda

1 Gedenktag katholisch: 29. Juni

Name bedeutet: Frau aus Juda (hebr.)

Reklusin
* in England
1050im 11. Jahrhundert in Niederaltaich in Bayern


Judith war der Legende nach eine englische Prinzessin. Demnach unternahm sie nach dem Tod ihres Mannes und ihrer Kinder eine Wallfahrt ins Heilige Land und kam sie auf dem Rückweg nach Niederaltaich. Hier lebte ihre lange verschollene, inzwischen an der Pest erkrankte Nichte - oder Jugendgefährtin - Salome als Reklusin beim Kloster der Benediktiner; Salome wurde nun von Judith, die sich ebenfalls als Reklusin dem Kloster anschloss, gepflegt.

Die Gebeine von Judith und Salome werden bis heute im Kloster Niederaltaich verwahrt.

Patronin gegen teuflische Anfechtungen



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 10.08.2020

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 5. Herder, Freiburg im Breisgau 1996
• Jürgen Lott. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. III, Herzberg 1992

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.