Ökumenisches Heiligenlexikon

Manuel von Adrianopolis

1 Gedenktag katholisch: 22. Januar

1 Gedenktag orthodox: 22. Januar

Name bedeutet: Gott ist mit uns (hebr.)

Erzbischof von Adrianopolis, Märtyrer
um 819 in Adrianopolis in Thrakien, heute Edirne in der Türkei


Manuel war Erzbischof von Adrianopolis. Ob seines Lebenswandels wurde er auch der sehr heilige Metropolit genannt. Wie auch Bischof Georg von Debelton und dessen Gefährten wurde er nach dem Einfall der Bulgaren in Adrianopolis 813 in der Christenverfolgung unter dem König der Bulgaren, dem Khan Crumnus / Krum, gefangen genommen und unter dessen Sohn und Nachfolger Omurtag hingerichtet. Mancher Überlieferung zufolge wurden Manuel zuerst beide Hände abgehackt, dann sein Leib in zwei Teile gespaltet und wilden Tieren vorgeworfen, anderer Überlieferung zufolge wurde er enthauptet.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 26.07.2019

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.