Ökumenisches Heiligenlexikon

Maria

auch: Marcia

1 Gedenktag katholisch: 29. Juni

Name bedeutet: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)

Mutter
in Jerusalem (?) in Israel


Maria war die Mutter von Johannes Markus. In ihrem Haus - das an der Stelle des heutigen Syrischen Klosters an der Markuskirche in Jerusalem lag - hielten die Christen ihre Treffen ab, deshalb ging auch Petrus dorthin, nachdem er wundersam aus dem Gefängnis frei gekommen war (Apostelgeschichte 12, 12). Das Haus stand offenbar unweit des Gefängnisses, nicht weit von der Stadtmauer entfernt und war deshalb nicht - wie gelegentlich überliefert - das Haus, in dem das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern stattfand; auch Lukasevangelium 22, 9 - 12 spricht dagegen, das Haus wäre ja den Jüngern bekannt gewesen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 18.02.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.