Ökumenisches Heiligenlexikon

Rosa Francisca Maria von den Schmerzen

Taufname: Maria Rosa Molas y Vallvé

1 Gedenktag katholisch: 11. Juni
Hochfest bei den Schwestern Unserer Lieben Frau vom Trost
gebotener Gedenktag in der Stadt Tortosa, nicht gebotener Gedenktag im übrigen Bistum Tortosa

Name bedeutet: R: die Rose (latein.)
F: die Fränkische (latein.)
M: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)

Ordensgründerin
* 24. März 1815 in Reus in Spanien
11. Juni 1876 in Tortosa in Spanien


Bild des Vatikan zur Heiligsprechung 1988
Bild des Vatikan zur Heiligsprechung 1988

Rosa Francisca Maria von den Schmerzen gründete 1857 in Tortosa die Ordensgemseinschaft der Dienerinnen Unserer Lieben Frauen vom Trost zur Kinder- und Krankenpflege.

Kanonisation: Rosa Francisca Maria wurde am 8. Mai 1977 von Papst Paul VI. selig- und am 11. Dezember 1988 von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 17.06.2018

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Ferdinand Holböck: Die neuen Heiligen der katholischen Kirche, Band 3. Christiana, Stein am Rhein 1994

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.