Ökumenisches Heiligenlexikon

Ralph Corby

auch: Corbington, latinisiert Corbäus

1 Gedenktag katholisch: 7. September

Name bedeutet: ruhmreicher Wolf (german. - althochdt.) oder Rat und Wolf (althochdt.)

Ordensmann, Priester, Märtyrer
* 25. März 1598 in Maynooth bei Dublin in Irland
7. September 1644 in Tyburn, heute Teil des Stadtbezirks West End in London in England


Ralph wurde in St-Omer in Frankreich sowie in Sevilla und in Valladolid in Spanien ausgebildet und dann zum Priester geweiht. 1631 trat er dem Jesuitenorden bei und meldete sich freiwillig für die gefährliche Missionsarbeit in England. Dort wirkte er 12 Jahre lang in Durham. Dann wurde er gefangen genommen und zusammen mit John Duckett in London ins New Gate-Gefängnis geworfen; schließlich wurden beide in Tyburn gehenkt, ausgewaidet und gevierteilt.

Kanonisation: Ralph Corby wurde 15. Dezember 1929 von Papst Pius XI. seliggesprochen.

Martyrologium Romanum Flori-Legium



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 05.03.2023

Quellen:
• https://www.catholic.org/saints/saint.php?saint_id=4514 - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.