Ökumenisches Heiligenlexikon

Rufillus von Forlimpopoli

auch: Rophilus, italienischer Name: Rufillo

1 Gedenktag katholisch: 18. Juli

Name bedeutet: der rotehaarige Freund (althochdt. - griech.)

erster Bischof von Forlimpopoli
* in Athen in Griechenland
18. Juli 382 (?) in Forlimpopoli bei Forlì in Italien


Basilika San Rufillo in Forlimpopoli
Basilika San Rufillo in Forlimpopoli

Sichere Zeugnisse über das Leben und Wirken von Rufillus gibt es nicht. Die Legenden stammen aus dem 10./11. Jahrhundert. Der Liber PontificalisDer Liber Pontificalis (lateinisch: „Buch der Päpste”) ist das um 530 enstandene Buch mit der Sammlung von Biographien der Päpste von Petrus bis Felix IV. Später gab es weitere Ergänzungen des Agnellus von Ravenna aus der Mitte des 9. Jahrhunderts gibt Zeugnis von seiner Verehrung.

Patron von Forlimpopoli

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 11.07.2023

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 8. Herder, Freiburg im Breisgau 1999

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.