Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren
Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen
Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum
Werbung und wie sie funktioniert
.
Sergius von Radonezh
Taufname: Bartholomäus, russisch: Barfolomej
Gedenktag katholisch: 25. September
Gedenktag anglikanisch: 25. September
Gedenktag orthodox: 25. September, 27. September, 7. Juli
Erhebung der Gebeine: 5. Juli
Erscheinung der Allerheiligsten Gottesmutter und Immerjungfrau Maria
im Jahr 1385: 24. August
Name bedeutet: der Diener
oder: aus dem (altröm.) Geschlecht der Sergier (latein.)

Bartholomäus war Sohn von == Kirill und == Maria, einer sehr wohlhabenden Familie aus
Rostov, die 1329 ins Fürstentum
Moskau umzog; beide Eltern wurden später auch
heiliggesprochen. Nach deren Tod trat er 1334 ins Kloster ein, wurde drei Jahre später Mönch und Priester und nahm den
Ordensnamen Sergius an. Um 1340 zog er in die Wälder nahe
Radonezh bei Moskau und lebte in völliger
Einsamkeit, in Kontemplation und Askese. Dann gründete er aufgrund einer nächtlichen Vision ein kleines Kloster, in dem
er die Regel von Theodor Studita einführte und dessen zweiter Abt er
um 1354 wurde. Aus ihm ging das Troice-Sergiev-Kloster
, das Sergius-Dreifaltigkeitskloster
, in
Sergijew Possad nordöstlich von Moskau hervor.
Sergius wurde die geistig und geistlich einflussreichste Persönlichkeit seiner Zeit, er belebte die asketische Lebensweise, gründete oder reformierte über 40 Klöster und begründete einen neuen Typ von Gemeinschaftsklöstern neben den bislang üblichen stadtnahen Stifterklöstern. Der neue Typ wurde Vorreiter der Klosterkolonisation, durch die der russische Norden erschlossen wurde. Er gründete Klosterschulen und engagierte sich in der Verbesserung landwirtschaftlicher Methoden für die Bauern.
1378 lehnte er es ab, Metropolit von Moskau zu werden. 1380 drängte er Großfürst
Demetrius vom Don und segnete ihn zum Kampf gegen die mongolische
Goldene Horde
, was der mit dem Sieg in Kulikovo
erfolgreich tat; dieser Sieg wurde zum Symbol für nationale Einigung und Wiederaufstieg, auch wenn die Mongolen schon
1382 den Spieß umdrehen und Moskau erobern
konnten.

Epifanij Premudryj verfasste um 1417 die Lebensgeschichte von Sergius. Er ist bis heute einer der am meisten verehrten Heiligen in Russland.

Kanonisation:
Sergius wurde 1448 von der
Russisch-Orthodoxen Kirche heiliggesprochen.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Ausführliche Informationen über seinen Gründer und das Kloster bietet auf Deutsch das von ihm gegründete Kloster.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Sergius von Radonezh
Wikipedia: Artikel über Sergius von Radonezh
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Xene
Quintianus von Rodez
Quintianus von Rodez
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 11.02.2017
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• http://www2.evansville.edu/ecoleweb/glossary/sergiusrad.html
• Charlotte Bretscher-Gisinger, Thomas Meier (Hg.): Lexikon des Mittelalters. CD-ROM-Ausgabe. J.B. Metzler,
Stuttgart / Weimar 2000
• Dipl.-Ing. Andrej W. Schabelnikow, E-Mails vom 23., 28. und 30. Mai 2008
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/969828497 abrufbar.