Ökumenisches Heiligenlexikon

Simon Salterelli

italienischer Name: Simone

1 Gedenktag katholisch: 23. September

Name bedeutet: Er (Gott) erhört (hebr.)

Ordensmann, Bischof von Parma, Erzbischof von Pisa
* 1261 in Florenz in Italien
24. September 1342 in Pisa in Italien


Andrea Pisano und Nino Pisano: Grabdenkmal, um 1345, ist in der Kirche Santa Caterina d'Alessandria in Pisa
Andrea Pisano und Nino Pisano: Grabdenkmal, um 1345, ist in der Kirche Santa Caterina d'Alessandria in Pisa

Simon, Sohn der bedeutenden Familie Salterelli im nach ihr benannten Torre dei Salterelli, trat in seiner Heimatstadt an San Marco dem Dominikanerorden bei, wurde für seinen Orden Generalstaatsanwalt und gründete ein Hospital in Montelupo Fiorentino bei Florenz. 1316 wurde er Bischof von Parma und 1323 Erzbischof von Pisa. 1328 wurde er dort durch den neuen Kaiser Ludwig den Bayern abgesetzt, konnte aber sechs Jahre später zurückkehren.

Simons Grabdenkmal ist in der Dominikanerkirche Santa Caterina d'Alessandria in Pisa.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Euro    Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Molassius
Ludwig von Nethino
Xantippe Polyxena


Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 07.04.2024

Quellen:

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.