Ökumenisches Heiligenlexikon

Vicenza Maria Poloni

Taufname: Maria Luigia Francesca

1 Gedenktag katholisch: 11. November

Name bedeutet: V: die Siegende (latein.)
M: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)

Ordensgründerin
* 26. Januar 1802 in Verona in Italien
11. November 1855 in Mutterhaus in Italien


Vicenza Maria Poloni
Vicenza Maria Poloni

Maria Luigia Francesca war das letzte der zwölf Kinder von Gaetano Poloni und Margherita geb. Biadego und wurde in der Kirche Santa Maria Antica getauft. Schon früh engagierte sie sich - wie ihr Vater - für wohltätige Zwecke. Dabei lernte sie Carlo Steeb kennen und gründete zusammen mit ihm 1840 die Kongregation der Sorelle della misericordia di Verona, die Schwestern der Barmherzigkeit von Verona, die sich die Krankenpflege zur Aufgabe stellten, das Armenhaus und das Spital in Verona übernahmen, denen sie mit dem Ordensnamen Vicenza Maria beitrat und die 1848 die päpstliche Bestätigung erhielten; ihr Mutterhaus ist in Verona. Sie starb nach einer Krebserkrankung.

Ende 2008 hatte die Kongregation der Schwestern der Barmherzigkeit von Verona 1029 Ordensleute in 103 Häusern.

Kanonisation: Vicenza Maria Poloni wurde am 21. September 2008 durch Kardinal Angelo Amato im Auftrag von Papst Benedikt XVI. im Sportpalast in Verona seliggesprochen. Papst Leo XIV. hat sie am 19. Oktober 2025 heiliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.10.2025

Quellen:
• https://it.wikipedia.org/wiki/Vincenza_Maria_Poloni - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.