Ökumenisches Heiligenlexikon

Anne Heigham Line

1 Gedenktag katholisch: 27. Februar
nicht gebotener Gedenktag in England: 30. August

Name bedeutet: die Begnadete (hebr.)

Märtyrerin
* in Dunmow in Essex in England
27. Februar 1601 in London in England


Anne war die Tochter von William Heigham, eines noblen, leidenschaftlichen Anhängers des Calvinismus. Als Anne und ihr Bruder zum Katholizismus konvertierten, wurden sie enterbt. Nach ihrer Heirat mit dem ebenfalls konvertierten Roger Line mussten sie nach Flandern emigrieren. Nach dem Tod ihres Mannes 1594 arbeitete sie in London in einem Haus, wo geflohene Priester Unterschlupf finden konnten, und gründete selbst ein Haus für bekennende Katholiken. An Mariä Lichtmess 1601 wurde ihr Haus entdeckt, der für den Gottesdienst vorbereitete Altar war der Beweis, um Anne und die beiden Priester Marc Barkworth und Roger Filcock gefangen zu nehmen und anzuklagen. Am Tag darauf wurden sie zusammen mit den zwei Priestern erhängt.

Kanonisation: Anne Line wurde am 5. Dezember 1929 zusammen mit weiteren 39 Märtyrern aus England und Wales von Papst Pius XI. seliggesprochen; am 25. Oktober 1970 wurde diese Gruppe von Papst Paul VI. heiliggesprochen.

Catholic Encyclopedia



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 08.04.2025

Quellen:
• https://www.newadvent.org/cathen/09270b.htm - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.