Ökumenisches Heiligenlexikon

Didactus

italienischer Name: Didaco, Diego,
auch: Didacus

1 Gedenktag katholisch: 19. September

Name bedeutet: der Gelehrte (griech.)

Tertiar, Einsiedler
* auf Sizilien in Italien
19. September 1612


Didactus wurde als junger Mann unterwegs von Straßenräubern gefangen genommen und musste ihnen als Knecht zu Diensten sein. Als Papstes Sixtus V. das Land von Räubern säuberte, wurde er verhaftet, aber Dank Gottes Fügung nicht als Räuber zum Tod verurteilt, sondern als Galeerensträfling eingesetzt. Wegen seines tadellosen Betragens erhielt er bald wieder die Freiheit, trat als Tertiar dem Franziskanerorden bei und lebte dann als Einsiedler in einer Höhle auf einem hohen Berg.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 20.02.2018

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.