Gurval von Saint-Malo
auch: Gudwal, Gwal, Curval, Gurualtus
bretonisch: Gwern
Gedenktag katholisch: 6. Juni
Name bedeutet: ? (hebr.)

Gurval war Mönch in Irland und wurde um 566 Nachfolger von Maclovius von Aleth als zweiter Bischof von Aleth / St-Malo, er war von diesem ernannt worden. Nach kurzer Amtszeit gab er um 569 Amt auf und zog sich wieder in die Einsamkeit nach Guer zurück, wo er starb.

Gurval wurde in Guer bestattet, von seinem Grab wurden Wunder berichtet. In der früheren Kirche lag er unter dem Hochaltar, in der heutigen, auch ihm geweihten und zwischen 1807 und 1847 errichteten Pfarrkirche liegt er in einem Reliquienschrein aus dem 14./16. Jahrhundert.
Patron
von Guer
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Gurval von Saint-Malo
Wikipedia: Artikel über Gurval von Saint-Malo
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Maccarthemus von Clogher
Antonius und Gefährten
Ursicinus
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 05.07.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• http://www.morbihan.com/guer/eglise-saint-gurval/tabid/2258/offreid/ec49ee69-1593-442f-8890-7fba957a7ca4 - abgerufen am 10.12.2024
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_des_%C3%A9v%C3%AAques_de_Saint-Malo - abgerufen am 10.12.2024
• Infotafel in der Pfarrkirche in Guer
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.