Ökumenisches Heiligenlexikon

Herbot

auch: Hermelan

1 Gedenktag katholisch: 17. Juni

Name bedeutet: ?

Einsiedler, Glaubensbote
* in England
550 im 6. Jahrhundert (?) in Saint-Herbot, Ortsteil von Plonévez-du-Faou bei Quimper in Frankreich


Herbot stammte der Überlieferung zufolge aus einer mächtigen Familie. Er kam in die Bretagne und ließ sich dort als Einsiedler nieder im Wald nahe Berrien bei Quimper. Dort vollbrachte er zahlreiche Wunder, auch die wilden Tiere gehorchten ihm, und er lehrte das Evangelium. Erzählt wird, dass die Frauen des Dorfes ihn mit Steinen verjagten, weil sie es satt hatten, dass ihre Männer sich mehr mit den Lehren des Einsiedlers als mit ihrer Arbeit beschäftigten - deshalb gibt es in der Gegend noch heute so viele Steine, was die Landwirtschaft beeinträchtigt. Herbot ging dann an die Stelle des heute nach ihm benannten Saint-Herbot, baute sich dort ein Haus, handelte mit Vieh und verstand sich gut mit den Einheimischen.

Herbot wurde in Saint-Herbot bestattet, über seinem Grab wurde eine ihm geweihte Kirche errichtet, dort ist heute seine Grabplatte zu sehen. Seine Gebeine wurden angeblich 869 ins - heute abgegangene Kloster - nach Beaulieu-les-Loches bei Tours übertragen 1 und dann in die Kirche Saint-Ours in Loches bei Tours; ein Teil kam nach Rouen in die - auch abgegangene - Kirche Saint-Herbland, diese stand direkt an der Kathedrale, sie gingen verloren, als die Hugenotten diese Kirche 1562 niederbrannten.

Herbots Verehrung war in der Bretagne bei den Bauern weit verbreitet und er einer der bekanntesten Volksheiligen.

Manche Ausleger meinen, Herbot sei eine Verkörperung des mythischen keltischen Königs Gwar / Guéor, der unter einem Menhir auf dem Hügel Roc'h Bleingueor, etwa 1 km von der Kirche Saint-Herbot entfernt, begraben sei.

Patron der Pferde und Rinder

1 Das Kloster de la Trinité an der heute abgegangenen Kirche Saint-Pierre-Saint-Paul in Beaulieu-les-Loches wurde erst 1003/1004 gegründet.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Herbot

Wikipedia: Artikel über Herbot

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Alois Beltrame Maria Corsini
Maurus
Alan ab Erbin
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 15.07.2025

Quellen:
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Herbot_(saint) - abgerufen am 15.07.2025
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Berrien_(Finist%C3%A8re) - abgerufen am 15.07.2025
• https://an-uhelgoad.franceserv.com/gawn.htm - abgerufen am 15.07.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.