Jakob Griesinger
auch: Jakob von Ulm, Alemannus
Gedenktag katholisch: 11. Oktober
nicht gebotener Gedenktag im Bistum Rottenburg, im Erzbistum Bologna und im Dominikanerorden
Name bedeutet: J: der Nachgeborene
oder: Gott schützt (hebr.)
A: der Deutsche (latein.)
Jakob wurde im Glasmalerhandwerk ausgebildet, reiste nach Rom und lebte einige Jahre als Söldner in Italien. 1441 trat er an San Domenico in Bologna dem Dominikanerorden bei und schuf in dieser Stadt außerordentliche Bildnisse.
Ein Glasschrein in der Kirche San Domenico in Bologna enthält Jakobs Gebeine.
Kanonisation:
1825 wurde Jakob seliggesprochen.
Attribute:
Palette, Taube, Rosenkranz
Patron
der Glaser und Glasmaler
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Die Kirche
San Domenico in Bologna ist täglich von 9 Uhr bis
12 Uhr und von 15.30 Uhr bis 18 Uhr - sonntags nur am Nachmittag bis 17 Uhr - geöffnet. (2023)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Xenia von Kalamata
Maria Antonia Deolinda Correa
Gualterus von Mortagne
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 19.04.2023
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Messbuch. Für die Bistümer des deutschen Sprachgebietes. F. Pustet, Regensburg 1988
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.
19.04.2023