Ökumenisches Heiligenlexikon

Jan van Esch

1 Gedenktag evangelisch: 1. Juli

Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)

Mönch, Märtyrer
1. Juli 1523


Nach der Verhaftung des reformatorisch gesinnten Propstes des Augustinerordenklosters in Antwerpen, Heinrich Zütphen, am Michaelstag 1522 wurde das Kloster niedergerissen und die Mönche auf andere Klöster verteilt. Alle, die auch der Sympathie mit Gedanken der Reformation verdächtig waren, wurden eingekerkert und nach längerer Haft verhört. Die zwei Mönche Hinrich Voes und Jan van Esch beharrten darauf, dass Gottes Wort mehr gelte als Papstworte, wurden daraufhin zum Tode verurteilt und verbrannt.

Martin Luther dichtete ein Lied zum Tod dieser ersten Märtyrer der Reformation.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 11.02.2018

Quellen:

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.