Ökumenisches Heiligenlexikon

Kemo

auch: Kemeanus, Kémo, Quemau
französischer Name: Quémeau

1 Gedenktag katholisch: 13. März

Name bedeutet: ?

Einsiedler
um 520 (?) in Locquémeau, Ortsteil von Trédrez-Locquémeau bei Saint-Brieuc in Frankreich


Kemo, nach manchen ein Gefährte von Efflam, lebte als Einsiedler in Locquémeau, wo noch heute eine Quelle in einem Wäldchen nach ihm benannt ist.

Die Kirche in Locquémeau ist ihm geweiht. Zum Pardon, der Bußprozession am Pfingstmontag, gehört auch der dreimalige Besuch an dieser Quelle innerhalb eines Monats.

Patron der Fischer; der Kinder, die schwer gehen lernen



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 09.11.2025

Quellen:
• https://www.forum-orthodoxe.com/mars1.php - abgerufen am 09.11.2025
• https://www.heiligen-3s.nl/heiligen/03/13/03-13-0500-kemo.php - abgerufen am 09.11.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.