260 Märtyrer in Rom
Gedenktag katholisch: 1. März
260 - oder 262 - Christen wurden, so die Überlieferung, während der Christenverfolgung unter dem von 268 bis 270
regierenden Kaiser Claudius II. Gothicus
1Dass Kaiser Claudius
Gothicus
Christen verfolgte - darunter auch Valentin von Rom, wie
in einer Leidensgeschichte aus dem 5./6. Jahrhundert erzählt - wurde im Mittelalter in Chroniken weitergegeben. Historiker
des 20. Jahrhunderts sind sich einig, dass diese Überlieferung nicht verifiziert werden kann. wegen ihres
Glaubens zu Arbeiten am Stadttor Porta Salaria
an der Via Salaria in Rom verurteilt.
2 Die Aurelianische
Mauer
um Rom herum mit der Porta Salaria wurde
erst zwischen 271 und 275 gegen eventuelle Angriffe von Germanen erbaut.
Als sie nicht mehr für die Arbeit benötigt wurden, wurden
sie demnach öffentlich im Kolosseum durch Pfeile
getötet.
Nach der KalenderreformNach Abschluss und im Auftrag des => 2. Vatikanischen Konzils wurde im Jahr 1969 eine Liturgiereform in der römisch-katholischen Kirche durchgeführt; in diesem Rahmen wurden auch Änderungen im Römischen Generalkalender vorgenommen; der erneuerte wurde mit dem 1. Januar 1970 in Kraft gesetzt. wurde diese Märtyrergruppe aus dem Martyrologium Romanum von 2001/2004 gestrichen.
1 ▲ Dass Kaiser Claudius
Gothicus
Christen verfolgte - darunter auch Valentin von Rom, wie
in einer Leidensgeschichte aus dem 5./6. Jahrhundert erzählt - wurde im Mittelalter in Chroniken weitergegeben. Historiker
des 20. Jahrhunderts sind sich einig, dass diese Überlieferung nicht verifiziert werden kann.
2 ▲ Die Aurelianische
Mauer
um Rom herum mit der Porta Salaria wurde
erst zwischen 271 und 275 gegen eventuelle Angriffe von Germanen erbaut.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über 260 Märtyrer in Rom
Wikipedia: Artikel über 260 Märtyrer in Rom
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Ampelius der Einsiedler
Dominikus Abt Foligno
Hermine
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 22.02.2025
Quellen:
• https://catholicsaints.info/martyrs-of-the-salarian-way - abgerufen am 18.02.2025
• https://en.wikipedia.org/wiki/Claudius_Gothicus - abgerufen am 18.02.2025
• http://catholocity.net/Martyrology/martyr03.htm - abgerufen am 18.02.2025
• https://www.heiligen-3s.nl/heiligen/03/01/03-01-0269-martelaren.php - abgerufen am 18.02.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel 260 Märtyrer in Rom, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon - https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/260_Maertyrer.html, abgerufen am 18. 5. 2025
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.