Ökumenisches Heiligenlexikon

Marinus Blanes Giner

spanischer Name: Marino

1 Gedenktag katholisch: 8. September

Name bedeutet: Mann vom Meer (latein.)

Märtyrer
* 17. September 1888 in Alcoi bei Valencia in Spanien
8. September 1936 daselbst


Marinus Blanes Giner war Bankangestellter. Er heiratete 1913 Julia Jordá Llovet, die ihm neuen Kinder schenkte. Er engagierte sich in der Katholischen Aktion, in der caritativen Konferenz St. Vinzenz, nahm an der nächtlichen Anbetung teil, besuchte Treffen der Tertiare der Franziskaner und war Mitglied im Rat der Gemeinde. Sonntags unterrichtete er Katechismus auch auf abgelegenen Bauernhöfen oder half in Krankenstationen bei der Pflege. Nachdem er im Spanischen Bürgerkrieg eines Nachts verhindern konnte, dass die religionsfeindlichen Milizsoldaten der Regierung Feuer in der Pfarrkirche legen, wurde er am 21. Juli 1936 verhaftet und nach 50 Tagen im Gefängnis zusammen mit anderen mit an einem geheimen Ort erschossen, so dass ihre Überreste bis heute nicht gefunden wurden.

Kanonisation: Marinus Blanes Giner wurde am 11. März 2001 zusammen mit 232 anderen Märtyrern des Spanischen Bürgerkriegs von Papst Johannes Paul II.seliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.10.2023

Quellen:
• http://newsaints.faithweb.com/martyrs/MSPC18.htm - abgerufen am 15.12.2022
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/93311 - abgerufen am 15.12.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.