Ökumenisches Heiligenlexikon

Terentius von Metz

französischer Name: Térence

1 Gedenktag katholisch: 29. Oktober
in Metz: Erhebung der Gebeine: 16. Mai

Name bedeutet: der Zarte (latein.)

Bischof von Metz
um 470 in Metz in Frankreich


Terentius war der 17. in der Reihe der Bischöfe von Metz.

871 wurden Terentius' Gebeine von Bischof Adventius von Metz übertragen in das von diesem 870 gegründete Chorherrenstift, das am Westhang des Hahnenbergs in Ottweiler bei Saarbrücken lag; später kamen sie in die Kirche des ehemaligen Benediktinerordeninnenklosters Neumünster in Ottweiler; wohl in den Wirren des 30-jährigen Krieges gingen die Reliquien verloren. Die Pfarrkirche Maria Geburt in Ottweiler erhielt 1850 dennoch zusätzlich das Patrozinium von Terentius.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Terentius von Metz

Wikipedia: Artikel über Terentius von Metz

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Adelina
Theodora
Revocatus
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 17.09.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_des_%C3%A9v%C3%AAques_de_Metz - abgerufen am 02.08.2022
• Hans Werner Büchel vom Förderverein der Kirche Maria Geburt Ottweiler e.V., E-Mail vom 16. September 2025
• https://www.kirchbau-mariageburt-ottweiler.eu/Das-Gotteshaus - abgerufen am 17.09.2025
• http://www.saarland-biografien.de/frontend/php/ergebnis_detail.php?id=1222 - abgerufen am 17.09.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.