Ökumenisches Heiligenlexikon

Angelus von Pesche

italienischer Name: Angelo
Beiname: a Speculo, vom Spiegel

1 Gedenktag katholisch: 28. August

Name bedeutet: der Engel (latein.)

Ordensmann
* um 1400 in Pesche bei Isernia in Italien
1460 in Lucera bei Foggia in Italien


Pfarrkirche im Bergdorf Pesche
Pfarrkirche im Bergdorf Pesche

Angelus war Franziskaner, er wirkte als Gärtner und Bettler in verschiedenen Klöstern in Süditalien. Seine Hingabe an das Gebet und die Vereinigung mit Gott verlor er auch bei der Ausführung der bescheidensten und materiellsten Arbeiten nicht. Überliefert ist, dass er ins Haus der Gräfin von Ariano Irpino, der Frau des Grafen Innico, gerufen wurde und ankam, als gerade ein Konzert im Palast gegeben wurde; die zeitgenössische Musik empfand er als himmlischen Chor und dies brachte ihn so in Ekstase, dass er für einige Zeit vom Boden abhob und flog. Er gilt auch als Ratgeber von Fürsten und Adligen des aragonesischen Königreichs der beiden Sizilien.

Angelus wurde im Kloster an San Francesco in Lucera bestattet.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 10.09.2025

Quellen:
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/90959 - abgerufen am 07.05.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.