Ökumenisches Heiligenlexikon

Johannes Maria vom Kreuz García Méndez

spanischer Name: Juan María de la Cruz
Taufname: Mariano García Méndez

1 Gedenktag katholisch: 23. August
nicht gebotener Gedenktag im Bistum Ávila
gebotener Gedenktag bei den Herz-Jesu-Priestern (SCJ): 22. September

Name bedeutet: J: Gott ist gnädig (hebr.)
M: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)

Priester, Ordensmann, Märtyrer
* 25. September 1891 in San Esteban de los Patos bei Ávila in Spanien
23. August 1936 in Silla bei Valencia in Spanien


Juan María de la Cruz
Juan María de la Cruz

Mariano García Méndez, der erste von fünfzehn Geschwistern, wurde von seinen Eltern christlich erzogen. Zunächst vom örtlichen Priester ausgebildet, konnte er dann das Priesterseminar in Ávila besuchen, wo er bald durch sein außergewöhnliches Talent, seinen Fleiß und seinen Gebetseifer auffiel.

1916 wurde er in Ávila zum Priester geweiht und war dann in verschiedenen kleinen Landgemeinden tätig. Nachdem drei Versuche, in einen Orden einzutreten, an seiner angegriffenen Gesundheit gescheitert waren, trat er 1926 in Puente la Reina in den Orden der von Leo Dehon gegründeten Herz-Jesu-Priester ein und wählte als Ordensnamen Johannes Maria vom Kreuz. Seine Aufgabe war, als Bettelpriester über das Land zu ziehen und unter Jugendlichen Priesteramtskandidaten für den Orden zu werben. Während eines Erholungsaufenthaltes im Kloster in Garaballa bei Cuenca brach 1936 der Spanischen Bürgerkriegs aus; das Kloster musste aufgelöst werden, Johannes Maria vom Kreuz floh nach Valencia. Als dort eine Kirche geschändet werden sollte, stellte er sich den Angreifern entgegen, dabei wurde er gefangen genommen, ins Gefängnis gesteckt und dann erschossen.

Johannes Maria vom Kreuz' Leichnam wurde von den Mördern auf dem Friedhof von Silla bei Valencia in einem Massengrab verscharrt. Reliquien liegen auch in Puente la Reina.

Kanonisation: Johannes Maria vom Kreuz wurde am 11. März 2001 durch Papst Johannes Paul II. zusammen mit vielen weiteren Märtyrern des Spanischen Bürgerkriegs seliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 10.09.2025

Quellen:
• https://webcatolicodejavier.org/JuanMariaDeLaCruz.html - abgerufen am 10.09.2025
• http://www.scj.de/wir/leben-in-der-gemeinschaft/seelsorger-maertyrer-und-hausmeister nicht mehr erreichbar

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.