Ökumenisches Heiligenlexikon

Justus von Toledo

spanischer Name: Justo

1 Gedenktag katholisch: 3. September

Name bedeutet: der Gerechte (latein.)

Abt in Toledo, Erzischof von Toledo
3. September 636 in Toledo in Spanien


Justus war ein Schüler von Erzbischof Helladius im damaligen, um 595 gegründeten Kloster Agali, das wohl nahe der heutigen Einsiedelei Santo Ángel Custodio bei Toledo lag. Der als geistreich und beredt geschilderte Justus wurde dann Abt dieses Klosters und 633 Helladius' Nachfolger als Erzbischof von Toledo, wo er kurz vor seinem Tod noch der 4. SynodeSynode (altgriech. für Zusammenkunft) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden "Konzil" und "Synode" synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. von Toledo beiwohnte.

Die Nachrichten über Justus stammen von Ildefons von Toledo.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 15.11.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://es.wikipedia.org/wiki/Monasterio_Agaliense - abgerufen am 10.11.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.