Ökumenisches Heiligenlexikon

Monas von Mailand

italienischer Name: Mona

1 Gedenktag katholisch: 25. März
in Mailand: 12. Oktober

Name bedeutet: der Einzige (griech. - latein.)

Bischof von Mailand
* um 215
25. März um 300 in Mailand in Italien


Monas aus dem römischen Adelsgeschlecht der Burra wurde um 280 als Nachfolger von Calimerus Bischof von Mailand. Er ließ eine Petrus geweihte Kirche erbauen.

Erzbischof Arnulf II. ließ Anfang des 11. Jahrhunderts Monas' Gebeine erheben, Erzbischof Karl Borromäus sie am 6. Februar 1576 in den Dom übertragen.

Der Dom in Mailand ist täglich von 9 Uhr bis 19 Uhr zur Besichtigung geöffnet, der Eintritt - Karten gibt es bis 18 Uhr im Ticket-Verkaufsbüro - beträgt 5 €, für zusätzlichen Besuch der Ausgrabungen und des Dom-Museums 10 €, für Dom, Ausgrabungen, Dom-Museum und Turmbesteigung 15 €, für letzteres per Lift 20 €. (2021)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 09.04.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/47040 - abgerufen am 19.07.2023
• https://at.wikiqube.net/wiki/Monas_(bishop_of_Milan) - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.