Ökumenisches Heiligenlexikon

Athanasius von Nikomedia

auch: der Bekenner

1 Gedenktag katholisch: 22. Februar

Gedenktag orthodox: 22. Februar

Name bedeutet: der Unsterbliche (griech. - latein.)

Einsiedler, Abt bei Nikomedia, Bekenner
* in Konstantinopel, heute Ístanbul in der Türkei
821/826 bei Nikomedia, heute Ízmit in der Türkei


Athanasius, Sohn einer wohlhabenden Familie, verzichtete auf seinen Reichtum und lebte dann als Einsiedler. Er wurde Mönch und später Abt in dem Petrus und Paulus geweihten Kloster Paulopetrion nahe Nikomedia und unterstützte Theodor Studites, der wegen Kritik am Kaiser in Bedrängnis geraten war. Wegen seiner Verteidigung der Verehrung der Ikonen wurde Athanasius von Kaiser Leo V. dem Armenier, der die bilderfeindliche Politik wieder aufgenommen hatte, eingesperrt, ausgepeitscht und dann verjagt. Nach Kaiser Leos Tod konnte er in sein Kloster zurückkehren.

Theodor Studites unterrichtete seine Mönche über das Leben von Athanasius nach dessen plötzlichem Tod; diese Lobrede wird noch heute in vielen orthodoxen Klöstern gelesen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 20.08.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://catholicsaints.info/saint-athanasius-of-nicomedia - abgerufen am 15.11.2024
• http://www.katolsk.no/biografier/historisk/anikomed - abgerufen am 15.11.2024
• https://www.johnsanidopoulos.com/2017/02/saint-athanasios-confessor-of.html - abgerufen am 15.11.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.