Ökumenisches Heiligenlexikon

Heinrich von Köln

auch: von Marsberg

1 Gedenktag katholisch: 23. Oktober

Name bedeutet: der reiche Schützer (althochdt.)

Ordensmann, Priester, Prior in Köln
* um 1195 in Mühlhausen bei Unna in Nordrhein-Westfalen
23. Oktober 1229 in Köln in Nordrhein-Westfalen


Heinrich war Kanoniker in Utrecht und studierte ab 1218 Theologie in Paris; dort lernte er Jordan von Sachsen kennen und trat mit ihm 1220 in den Dominikanerorden ein. 1221 kam er nach Köln und wurde erster Prior des im Bau befindlichen Konvents Heilig Kreuz an der heutigen Kirche St. Andreas, des ersten Dominikanerklosters in Deutschland. Heinrich brachte das Kloster zu hoher Blüte und wurde auch als ausgezeichneter Prediger bekannt. 1225 nahm er am Generalkapitel des Ordens in der Basilika San Domenico in Bologna teil.

Die Kirche San Domenico in Bologna ist täglich von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 15.30 Uhr bis 18 Uhr - sonntags nur am Nachmittag bis 17 Uhr - geöffnet. (2023)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 19.04.2023

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Friedrich-Wilhelm Bautz. In: Friedrich-Wilhelm Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. II, Hamm 1990
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 4. Herder, Freiburg im Breisgau 1995

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.