Adegrinus von Baume
auch: Adalgrin, Aldegrin
 Gedenktag katholisch: 2. Juli
Gedenktag katholisch: 2. Juli
 Name bedeutet: ?
Name bedeutet: ?
 
Adegrinus war Ritter. Dann wurde er Gefährte von Odo von Cluny, der
damals als Kanoniker im Kloster an der damaligen
Kirche Saint-Martin in Tours lebte; diese stand
zwischen dem Turm Charlemagne
 und dem
Uhrturm
 an der Stelle der heutigen
Rue des Halles
. Nach einer Wallfahrt zu den
7 Pilgerkirchen in Rom kam Adegrinus auf dem Rückweg ins
Benediktinerkloster nach
Baume, wo er durch Abt
Berno 909 in den Orden aufgenommen wurde. Er zog sich bald schon in eine
drei Kilometer vom Kloster entfernte Zelle zurück und führte hier 30 Jahre lang bis an seinen Tod ein sehr strenges Leben
als Einsiedler.
Das Kloster Baume wurde 1791 in der Französischen Revolution säkularisiert, die Gebäude sind heute Privatbesitz oder gehören der öffetlichen Hand.
 Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Adegrinus von Baume
Wikipedia: Artikel über Adegrinus von Baume
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
 Maugina
Gery Gaugerich von Cambrai
Quartus Quintus
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die 
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 31.07.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel 
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.
