Ökumenisches Heiligenlexikon

Æthelnoth von Canterbury

auch: Ædelnodus, Ethelnoth, Ednoth, Eadnodus, Egelnotus
auch: der Gute

1 Gedenktag katholisch: 30. Oktober

Name bedeutet: durch Adel gekennzeichnet (althochdt.)

Mönch, Erzbischof von Canterbury
* im Westen von England
30. (?) Oktober 1038 in Canterbury in England


Æthelnoth war ein Sohn von Æthelmær, dem Grafen der südwestlichen Provinzen von England, und damit Nachfahre von König Æthelred I. von Wessex. Er wurde von Dunstan von Canterbury in der Kathedrale in Glastonbury getauft; dabei habe er die Hand wie ein segnender Bischof erhoben, was Dunstan zur Prognose veranlasste, das Kind werde dereinst Erzbischof. Æthelnoth wurde Mönch in Glastonbury, dann Dekan im Kloster der Christuskirche in Canterbury und KaplanEin Kaplan (von lateinisch capellanus, „der einer Hofkapelle zugeordnete Kleriker”) ist im deutschen Sprachraum ein römisch-katholischer Priester in den ersten Jahren nach seiner Weihe, der in der Regel noch einem erfahrenen Pfarrer unterstellt ist. In manchen Bistümern wird er Vikar genannt - dies ist die Bezeichnung des kanonischen Kirchenrechts von 1983 - in anderen Kooperator. bei Knud, dem König von Dänemark, England und Norwegen, bei dessen Übertritt zum Christentum 1016 und der Krönung 1017 Æthelnoth wohl eine wichtige Rolle spielte. Im November 1020 wurde er zum Erzbischof von Canterbury geweiht - möglicherweise eine Geste der Versöhnung durch den König, denn der hatte kurz vorher Æthelnoths Bruder umbringen und seinen Schwager verbannen lassen.

1022 ging Æthelnoth nach Rom, um aus der Hand von Papst Benedikt VIII. das Pallium entgegenzunehmen. Von dieser Reise brachte er eine Reliquie von Augustinus von Hippo mit, die er der Abtei in Coventry übergab. Die Gebeine seines Vorgängers Ælphege II. von Canterbury ließ er aus London nach Canterbury übertragen. 1022 weihte er Gerbrand zum Bischof von Roskilde, was ihn in Konflikt mit dem eigentlich zuständigen Erzbischof von Hamburg-Bremen brachte; auch mit der Weihe der Bischöfe von Llandaff und St David's in Wales griff er weit über seine eigentliche Zuständigkeit hinaus, handelte aber sicher im Sinne des expaniven Königs Knud.

Æthelnoth ließ sich in den letzten Amtsjahren aus gesundheitlichen Gründen durch den königlichen Priester Eadsige vertreten. Er wurde in der Kathedrale in Canterbury bestattet und als heilig angesehen, auch wenn von einer Verehrung nichts überliefert ist.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Æthelnoth von Canterbury

Wikipedia: Artikel über Æthelnoth von Canterbury

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Eduard Poppe
Tudwen
Johannes Carlo Steeb
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.02.2024

Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelnoth_(archbishop_of_Canterbury) - abgerufen am 20.07.2023
• https://aclerkofoxford.blogspot.com.es/2014/10/thelnoth-good-cnuts-archbishop.html - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.


Sie könnnen mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt: