Ökumenisches Heiligenlexikon

Gerberg von Vilich

auch: Gerberga

1 Gedenktag katholisch: 13. November

Name bedeutet: die mit dem Speer Schützende (althochdt.)

Klostergründerin
* in Lothringen in Frankreich
um 998 in Vilich, heute Stadtteil von Bonn in Nordrhein-Westfalen


Gerberg war die Tochter des Herzogs Gottfried von Lothringen und die Frau des Grafen Megingoz, dem Vogt von Geldern. Sie gründete zusammen mit ihrem Mann, nachdem ihr einziger Sohn 978 im Böhmenkrieg gefallen war, aus seinem Erbteil 983 das Stift Vilich, in dem die Regel von Hieronymus galt und wo ihre Tochter Adelheid dann Äbtissin wurde.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.01.2021

Quellen:
• https://heilige.de/de/heilige/saints.92.html

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.