Ökumenisches Heiligenlexikon

Hunegundis

französischer Name: Hunégonde

1 Gedenktag katholisch: 25. August
Übertragung der Gebeine: 7. November

Name bedeutet: die mit Kampf Hütende (althochdt.)

erste Äbtissin in Homblières
690 in Homblières bei Noyon in Frankreich


Statue in Homblières
Statue in Homblières

Hunegundis war eine Schülerin von Eligius von Noyon. Nachdem dieser das Kloster für Nonnen in Homblières gegründet hatte, setzte er Hunegundis als dessen erste Äbtissin ein.

Hunegundis wurde in ihrem Kloster in Homblières begraben. 943 wurde diese Benediktinerinnenabtei beim Einfall der Normannen niedergebrannt. 948 bis 950 wieder aufgebaut und nun von Mönchen bewohnt. 1679 wurden Hunegundis' Gebeine erhoben. In der Französischen Revolution wurde das Kloster aufgelöst, 1792 die Gebäude verkauft.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 24.07.2022

Quellen:
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Abbaye_d%27Hombli%C3%A8res - abgerufen am 24.07.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.