Ökumenisches Heiligenlexikon

Protasius Cubells Minguell

spanischer Name: Protasio
Taufname: Antonio

1 Gedenktag katholisch: 14. Dezember

Name bedeutet: der Vorangestellte (griech. - latein.)

Ordensmann, Märtyrer
* 27. Dezember 1880 in Coll de Nargó bei Lleida in Spanien
14. Dezember 1936 in Barcelona in Spanien


Protasius Cubells Minguell
Protasius Cubells Minguell

Antonio Cubells Minguell, Sohn eines Musikers, war Sekretär der Provinz Aragón. Nachdem er im Krankenhaus San Juan de Dios in Barcelona eine Krankheit überwunden hatte, trat er 1893 in Ciempozuelos dem Orden der Barmherzigen Brüder vom heiligen Johannes von Gott bei mit dem Ordensnamen Protasius. Er wirkte als Interpret und Komponist. Nach dem Beginn des Spanischen Bürgerkriegs lebte er im Verborgenen in Manresa und in Barcelona, unterrichtete Musik und unterstützte mit seinem Verdienst andere Ordensbrüder. Eine Freundin organisierte, dass er Spanien verlassen könnte, aber er lehnte dies ab. Am 14. Dezember wurde er, als er gerade Kinder in Musik unterrichtete, verhaftet und außerhalb der Stadt getötet.

Protasius wurde in einem Massengrab verscharrt, sterbliche Überreste sind nicht erhalten.

Kanonisation: Protasius Cubells Minguell wurde am 25. Oktober 1992 zusammen mit vielen weiteren Märtyrern des Spanischen Bürgerkriegs von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 01.02.2024

Quellen:
• https://martireshospitalarios.wordpress.com/bto-protasio-cubells-minguell

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.