Stephan von Cuneo
Gedenktag katholisch: 14. November
gebotener Gedenktag im Orden der Franziskaner-Observanten und im Kapuzinerorden
Name bedeutet: die Krone (griech.)
Stephan war Franziskaner und einer der Gefährten von Nikolaus Tevelic, die im heiligen Land missionieren wollten. Am 11. November 1391 wollten sie in der Omer-Moschee in Jerusalem predigen und beantragten deshalb die Erlaubnis beim Kadi. Ihr Vorhaben empörte das Volk, sie wurden von der Menge verprügelt, dann verhaftet, schließlich zum Tode verurteilt und enthauptet. Die Leichname wurden verbrannt, ihre Asche in Jerusalem verstreut.
Kanonisation:
Am 6. Juni 1889 sprach Papst Leo XIII. Stephan von Cuneo und seine Gefährten selig,
am 21. Juni 1970 sprach Papst Paul VI.
Stephan von Cuneo und seine Gefährten heilig. Das Kanonisierungsverfahren hatte gedauert, weil umstritten war, ob das
Martyrium gültig sei oder selbst verschuldet.
Martyrologium Romanum Flori-Legium
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Stephan von Cuneo
Wikipedia: Artikel über Stephan von Cuneo
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
James Hannington
Irmtrud von Millendonk
Meletios von Sebaste
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 18.04.2022
Quellen:
• Chronik für Windows 5.11 - http://www.chronik.ch
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.